Datenschutz

Datenschutz zur Satzung Turnerkreis Nippes 1903 e.V.

Fassung vom 30.08.2018
Gültig ab 25.05.2018

Zur Ergänzung der derzeit gültigen Satzung des Turnerkreis Nippes 1903 e.V. möchte der Verein (als Verantwortlicher) alle Vereinsmitglieder (als betrofene Personen) über Art, Umfang und Zweck der erhobenen, genutzten und verarbeiteten personenbezogenen Daten informieren und der Pficht zur Transparenz nachkommen, insbesondere durch eine Aufklärung der Rechte der betrofenen Personen.

Kontaktdaten des Verantwortlichen
Der Turnerkreis Nippes 1903 e.V. (Venloer Str. 476, 50825 Köln) wird vertreten durch den geschäftsführenden Vorstand:
1. Vorsitzender: Christian Gernhardt
Geschäftsführer: Gernot Schmitz
Kassenwart: Max Janssen

Zwecke, für die die personenbezogenen Daten verarbeitet werden sollen, Rechtsgrundlage für die Verarbeitung und Weitergabe an Dritte
Zweck der Datenverarbeitung ist das Führen von Mitgliederlisten zum Einzug der Mitgliedsbeiträge. Dazu werden die Kontoverbindungsdaten auf Basis des SEPA-Lastschriftmandats 2 x jährlich eingezogen.
Darüber hinaus können zur öfentlichen Information Fotos, Mannschaftslisten, Spielberichte und Informationen über Veranstaltungen auf der Homepage des Vereins veröffentlicht und über E-Mail-Verteilerlisten und in den sozialen Medien facebook oder Twitter der Allgemeinheit zugänglich gemacht werden.

Für die Homepage (basierend auf WordPress) und die aufgeführten sozialen Medien gelten die jeweiligen Datenschutzerklärungen, die Sie hier einsehen können:
WordPress: https://wordpress.org/about/privacy/
facebook: https://de-de.facebook.com/privacy/explanation
Twitter: https://help.twitter.com/de/rules-and-policies/update-privacy-policy

Nimmt eine Mannschaft am Spielbetrieb teil, werden Spielerpässe, Spielberichte und wichtige Information zu Ämtern im Verein den Verbänden, dem Handball-Informationsdienst http://www.sis-handball.de und der Allgemeinheit zur Verfügung gestellt.

Rechtsgrundlage der Verarbeitung bietet entweder eine vorhandene Einwilligungserklärung gemäß Art. 6 Abs.1 lit. a DSGVO oder die Erfüllung eines bestehenden Vertrages gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Im Falle einer Einwilligungserklärung kann jederzeit das Widerrufsrecht ausgeführt werden.

Mit der Aufnahme in den Verein wird ein Vertrag begründet, der für die Dauer der Mitgliedschaft besteht und mit dem Austritt aus dem Verein endet.

Den Organen des Vereins, allen Mitarbeitern oder sonst für den Verein Tätigen ist es untersagt, personenbezogene Daten unbefugt zu anderen als dem jeweiligen zur Aufgabenerfüllung gehörenden Zweck zu verarbeiten, bekannt zu geben, Dritten zugänglich zu machen oder sonst zu nutzen.
Diese Pficht besteht auch über das Ausscheiden der oben genannten Personen aus dem Verein hinaus.
Eine Weitergabe der Daten an ein Drittland fndet nicht statt.

Dauer der Datenverarbeitung
Die Speicherung und Verarbeitung der Daten zur Führung der Mitgliederlisten und Durchführung des SEPA-Lastschriftmandats erfolgen für die Dauer der Mitgliedschaft und werden anschließend gelöscht, auch in den E-Mail-Verteilerlisten.

Personenbezogene Daten, Bilder, Spielberichte die über die oben genannten sozialen Medien veröffentlicht wurden, können als Daten der Vereinshistorie weiter gespeichert und zugänglich gemacht werden.

Rechte der Betroffenen
Alle folgenden Rechte können Sie als Vereinsmitglied (betroffene Person) durch eine schriftliche Anfrage an die Geschäftsstelle jederzeit in Anspruch nehmen.
Als Vereinsmitglied haben Sie ein Auskunftsrecht zu den gespeicherten Daten gemäß Art.15 DSGVO, das Recht auf Berichtigung Ihrer Daten gemäß Art. 16 DSGVO, das Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“) gemäß Art. 17 DSGVO, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO, das Recht auf Mitteilung im Zusammenhang mit der Berichtigung oder Löschung personenbezogener Daten oder der Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 19 DSGVO, das Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO, ein Widerspruchsrecht gemäß Art. 21 DSGVO.

Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde
Wenn Sie den Eindruck haben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche in irgendeiner Form verletzt worden sind, können Sie sich bei der nordrhein-westfälischen Aufsichtsbehörde unter https://www.ldi.nrw.de/metanavi_Kontakt beschweren.

Datenschutz zum Internetauftritt des Turnerkreis Nippes 1903 e.V.

Fassung vom 30.08.2018
Gültig ab 25.05.2018

Geltungsbereich

Diese Datenschutzerklärung informiert über die Art, den Umfang und Zweck der Erhebung und Verwendung von Daten, die durch die Nutzung des Internetauftritts (im folgenden „Homepage“) des Turnerkreis Nippes erhoben und verwendet werden können.
Die Homepage wurde auf Basis von WordPress entwickelt. Die Datenschutzerklärung von WordPress fnden sie unter: https://wordpress.org/about/privacy/
Den rechtlichen Rahmen für den Datenschutz bilden das Bundesdatenschutzgesetz (BD G-neu), das Telemediengesetz (TMG) und die Datenschutzgrundverordnung (DGVO).
Kontaktdaten des Verantwortlichen
Der Turnerkreis Nippes 1903 e.V. (Venloer Str. 476, 50825 Köln) wird vertreten durch den geschäftsführenden Vorstand:
1. Vorsitzender: Christian Gernhardt
Geschäftsführer: Gernot chmitz
Kassenwart: Max Janssen
Erfassung allgemeiner Informationen
Mit jedem Zugrif auf die Homepage werden durch uns oder den Provider automatisch und regelmäßig Informationen erfasst. Diese Informationen, auch als Server-Logfiles bezeichnet, sind allgemeiner Natur und erlauben keine Rückschlüsse auf Ihre Person.
Erfasst werden unter anderem: Name der Webseite, Datei, Datum, Datenmenge, Webbrowser und Webbrowser-Version, Betriebssystem, der Domainname Ihres Internet-Providers, die sogenannte Referrer-URL (jene eite, von der aus ie auf die Homepage zugegrifen haben) und die IP-Adresse.
Ohne diese Daten wäre es technisch teils nicht möglich, die Inhalte der Webseite auszuliefern und darzustellen. Insofern ist die Erfassung der Daten zwingend notwendig.
Darüber hinaus verwenden wir die anonymen Informationen für statistische Zwecke. Diese helfen uns bei der Optimierung der Inhalte und der Technik.
Wir behalten uns zudem das Recht vor, die Log-Files bei Verdacht auf eine rechtswidrige Nutzung unseres Angebotes nachträglich zu kontrollieren.
Umgang mit personenbezogenen Daten
Defnition: Als personenbezogene Daten gelten alle Informationen, anhand derer eine Person eindeutig identifziert ist oder identifziert werden kann. Dazu zählen zum Beispiel der Vorname, der Name, das Geburtsdatum, die Telefonnummer, die E-Mail-Adresse.
Ebenso als personenbezogene Daten gelten Informationen zu Hobbies, Mitgliedschaften oder Vorlieben.
Diese Daten werden vom Anbieter nur erhoben, genutzt und gegebenenfalls weitergegeben, sofern der Gesetzgeber dies ausdrücklich erlaubt oder aber der Nutzer in die Erhebung, Bearbeitung, Nutzung und Weitergabe der Daten einwilligt.
Kontaktformular
Wenn sie uns über per E-Mail kontaktieren, speichern wir die von Ihnen gemachten Angaben, um Ihre Anfrage beantworten und mögliche Anschlussfragen stellen zu können.
Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter
Unser Angebot umfasst mitunter Inhalte, Dienste und Leistungen anderer Anbieter. Das sind zum Beispiel Karten, die von Google-Maps zur Verfügung gestellt werden, Videos von YouTube sowie Grafken und Bilder anderer Webseiten. Damit diese Daten im Browser des Nutzers aufgerufen und dargestellt werden können, ist die Übermittlung der IP-Adresse zwingend notwendig. Die Anbieter (im Folgenden als „Dritt-Anbieter“ bezeichnet) nehmen also die IP-Adresse des jeweiligen Nutzers wahr. Auch wenn wir bemüht sind, ausschließlich Dritt-Anbieter zu nutzen, welche die IP-Adresse nur benötigen, um Inhalte ausliefern zu können, haben wir keinen Einfuss darauf, ob die IP-Adresse möglicherweise gespeichert wird. Dieser Vorgang dient in dem Fall unter anderem statistischen Zwecken. ofern wir Kenntnis davon haben, dass die IP-Adresse gespeichert wird, weisen wir unsere Nutzer darauf hin.
Cookies
Diese Webseite verwendet sogenannte Cookies. Das sind Textdateien, die vom Server aus auf Ihrem Rechner gespeichert werden. Sie enthalten Informationen zum Browser, zur IP-Adresse, dem Betriebssystem und zur Internetverbindung. Diese Daten werden von uns nicht an Dritte weitergegeben oder ohne ihre Zustimmung mit personenbezogenen Daten verknüpft.
Cookies erfüllen vor allem zwei Aufgaben. Sie helfen uns, Ihnen die Navigation zu
erleichtern, und ermöglichen die korrekte Darstellung der Webseite. Sie werden nicht dazu genutzt, Viren einzuschleusen oder Programme zu starten.
Nutzer haben die Möglichkeit, unser Angebot auch ohne Cookies aufzurufen. Dazu müssen im Browser die entsprechenden Einstellungen geändert werden. Informieren Sie sich bitte über die Hilfsfunktion Ihres Browsers, wie Cookies deaktiviert werden. Wir weisen allerdings darauf hin, dass dadurch einige Funktionen dieser Webseite möglicherweise beeinträchtigt werden und der Nutzungskomfort eingeschränkt wird. 

Zur Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien (Tracking-Pixel, Web-Beacons etc.) und diesbezüglicher Einwilligungen setzen wir das Consent Tool „Real Cookie Banner“ ein. Details zur Funktionsweise von „Real Cookie Banner“ findest du unter https://devowl.io/de/rcb/datenverarbeitung/

Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten in diesem Zusammenhang sind Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO und Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse ist die Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien und der diesbezüglichen Einwilligungen.

Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder vertraglich vorgeschrieben noch für den Abschluss eines Vertrages notwendig. Du bist nicht verpflichtet die personenbezogenen Daten bereitzustellen. Wenn du die personenbezogenen Daten nicht bereitstellst, können wir deine Einwilligungen nicht verwalten.

Datensparsamkeit
Personenbezogene Daten speichern wir gemäß den Grundsätzen der Datenvermeidung und Datensparsamkeit nur so lange, wie es erforderlich ist oder vom Gesetzgeber her vorgeschrieben wird (gesetzliche peicherfrist). Entfällt der Zweck der erhobenen Informationen oder endet die Speicherfrist, sperren oder löschen wir die Daten.
Ihre Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung und Widerspruch
Alle folgenden Rechte können sie als Vereinsmitglied (betroffene Person) durch eine schriftliche Anfrage an die Geschäftsstelle jederzeit in Anspruch nehmen.