Am 19.11. begann für die weibliche B-Jugend bereits die Rückrunde der diesjährigen Saison, und damit auch das Vergleichen mit den jeweiligen Hinspielen. Und gleich im ersten Rückrundenspiel kam es hierbei zu einer Überraschung. War das Hinspiel im September deutlich mit 29:9 für den TKN ausgegangen, so zeigten sich die Gegnerinnen diesmal vor allem in der Abwehr überraschend stark, so dass das Spiel über weite Strecken offen blieb. Davon zeugt das Halbzeitergebnis von 8:6, und auch in der zweiten Halbzeit mussten die TKN-Mädels kurzzeitig die Führung abgeben. Das Endergebnis von 15:11 war dann zwar letztlich ungefährdet, aber der erwartete Selbstläufer war das Spiel keineswegs. Das wird eine spannende Rückrunde, in der auch – scheinbar – schwerere Gegnerinnen warten. Als nächstes folgt allerdings noch ein Nachholspiel gegen die HSG Swist.
weibliche Jugend

Dämpfer für die wB
Am 12.11. ging es nach Bonn, wo die wB des TKN beim PHV, dem Poppelsdorfer Handball Verein, zu Gast waren. Nach einem schwungvollen Start und einer schnellen 2:0 Führung für den TKN nach 2 Minuten hatten sich die Gegnerinnen auf die Nippeser Mädels eingestellt und zogen mit 5 Toren davon, bevor auch Nippes in der 19. Minute den Ball wieder ins Netz brachte. Der Halbzeitstand von 4:8 für die Gastgeberinnen überraschte da nicht mehr. In der zweiten Halbzeit änderte sich das Spiel nicht durchgreifend, und Nippes konnte auch die 3 2-Minuten-Strafen gegen Poppelsdorf nicht für sich nutzen, so dass das Spiel mit einem 8:14 aus Nippeser Sicht endete.
Tatsächlich überzeugten die Gegnerinnen durch eine sehr kompakte und zupackende Abwehr, durch die für die heute nicht sehr beweglichen TKN-Mädels kein Durchkommen war. Hinzu kam, dass Poppelsdorf auch aus der zweiten Reihe außerordentlich treffsicher war. Insgesamt ein Spiel, aus dem die wB viel mitnehmen konnte – nur keine Punkte.

2. Sieg im 3. Spiel der wB


Der Turnerkreis Nippes trauert um Helmut Peters
Der Turnerkreis Nippes trauert um Helmut Peters, der nach mehrmonatiger schwerer Krankheit in dieser Woche im Alter von 60 Jahren verstarb.
Helmut bekleidete von 2000 bis 2015 das Amt des Jugendobmanns beim Turnerkreis Nippes. Er schenkte dem TKN all seine Begeisterung für den Handball und sorgte mit seiner unermüdlichen Einsatzbereitschaft für ein stetiges Wachstum der Handballjugend auf dreizehn Mannschaften. Auf seine Initiative geht der Beginn des Mädchenhandballs in Nippes zurück. Zudem trainierte er Mädchenmannschaften des TKN auf Verbands- und Kreisebene und gewann mit ihnen mehrere Kreismeisterschaften.
Wir werden Helmut als engagierten Vorstandskollegen, als fachkundigen und zugewandten Trainer und als offenen und verlässlichen Menschen in Erinnerung behalten. Sein Verlust wiegt schwer. Wir betrauern seinen Tod gemeinsam mit seiner Familie, der unsere herzliche Anteilnahme gilt.

TKN-Jugend holt zwei Kreistitel
Gleich zwei Kreismeisterschaften konnte der TKN am vergangenen Wochenende bejubeln.

Bereits am Samstagnachmittag blieb die weibliche C-Jugend von Waltraud Falkenstein und Markus Szarmanski im letzten Saisonspiel beim HSV Frechen siegreich und holte sich die Kreismeisterschaft bei nur einer Saisonniederlage. Damit konnten die Nippeser Mädchen den Zweipunktevorsprung über die Ziellinie retten, den sie mit dem gewonnenen Rückspiel gegen den Tabellenzweiten HSG Rösrath/Forsbach bereits im November erarbeitet hatten.

Am Sonntag folgte die weibliche E-Jugend von Trainer Thilo Wojtke und Co-Trainerin Kadriye Günday. Die Mädchen distanzierten die Konkurrenz deutlich und setzten der tollen Saison mit einem Punkteverhältnis von 21:3 und einem Torverhältnis von +70 die Krone auf.
Der TKN gratuliert den Trainerteams und den Mannschaften herzlich zum Titelgewinn!
Auch die männliche A-, B-, D- und E-Jugend haben ihre Saison beendet.
Der männliche A-Jugend von Daniel Bissmann und Klaus Frömming fehlte aufgrund mehrerer Ausfälle im kleinen Kader gegen Ende der Saison ein wenig die Substanz. Denkbar knapp und unglücklich verpassten die Nippeser Youngster in der Oberliga am letzten Spieltag den Schritt ins Halbfinale. Der erstmalige Einzug in die höchste Spielklasse am Mittelrhein und der 5. Platz (von 10) dürfen dennoch als Riesenerfolg für Mannschaft, Trainer und Verein gelten.
Die männliche B-Jugend von Axel Lauer schloss eine schwierige Saison versöhnlich ab und konnte die rote Laterne in der Trostrunde noch abgeben.
Die männliche D-Jugend kletterte durch eine starke Rückrunde in der leistungsstarken Kreisliga und durch einen knappen Sieg am letzten Spieltag noch zwei Plätze nach oben. Die Jungs, die Daniel Bissmann und Klaus Frömming im Dezember von Ralf Müllenholz übernommen haben, belegen zum Abschluss Platz 8 von 10.
André Kalenbach und Ralf Müllenholz, die die männliche E-Jugend trainieren, konnten ihre Schützlinge im Endklassement auf einen 4. Platz (von 7) in der zweigleisigen Kreisklasse führen. Nach starken Saisonstart und einem zwischenzeitlichen Einbruch zeigten die E-Jugendlichen zum Ende hin nochmal, dass auch in der nächsten Saison mit Ihnen zu rechnen sein wird.