Nippes unterliegt Merkstein deutlich

Am vergangenen Samstag luden die Damen des Turnerkreis Nippes zum ersten Spiel in 2025; zu Gast die HSG Merkstein im Nippeser Tälchen. Vor einer zahlreichen Zuschauer:innenschaft sollten die ersten Punkte des Jahres eingefahren werden.

Der Beginn der Partei gestaltete sich zunächst zögerlich. Erst in der 5. Minute fiel der erste Treffer für die HSG. Die Gegenantwort folgte zugleich, ebenfalls durch einen Strafwurf. In den folgenden Minuten waren vor allem die Gegnerinnen am Zug und konnten sich auf zeitweise bis zu drei Tore absetzen. Doch die Nippeserinnen waren dran, stabilisierten ihre Abwehr und konnten über geduldigere Angriffe in Führung gehen. Eine Auszeit des Merksteiner Trainers brachte einen Bruch in die Erfolgswelle der Gastgeberinnen, die immer weniger Angriffe erfolgreich aufs Tor bringen konnten. Mit einem 10:13 ging es in die Pause.

Der Trainer des TK Nippes appellierte an die Erfolgserlebnisse der ersten Halbzeit, es war noch alles drin. Doch es zeigt sich, wie in zahlreichen vorausgegangenen Partien, dass in der zweiten Halbzeit oftmals nicht an die Leistung der ersten angeschlossen werden konnte. Die Positionsangriffe der Merksteinerinnen wurden häufig gut unterbunden, aus zu schnellen Abschlüssen oder technischen Fehlern im Angriff resultierten vermehrte Gegenstöße der Gegnerinnen. Am Ende stehen 18:29 Tore auf der Anzeigetafel und lassen eine enttäuschte Nippeser Mannschaft zurück.

In der kommenden Trainingswoche, muss vor allem an der Konstanz und den Abschlüssen gearbeitet werden. Am Sonntag, den 19.01. geht es direkt weiter beim Tabellenzweiten in Königsdorf, bei dem eine bessere Leistung gezeigt werden soll.

Weiterlesen

Nippes kann sich gegen Tabellenführer nicht belohnen

Am vergangenen Samstag trafen die Damen des Turnerkreis Nippes auf die Tabellenführerinnen des BTB Aachen. Auf dem Papier waren die Aachenerinnen die klaren Favoritinnen. Im letzten Spiel vor der Weihnachtspause wollten die Nippeserinnen noch weiter an ihrem Punktekonto schrauben.

Die erste Phase der Partie gestaltete sich ausgeglichen, keine Mannschaft konnte sich entscheidend absetzen. Die erste Auszeit nahm der Trainer des TKN bereits zur elften Minute beim Stand von 4:4, um seinen Spielerinnen etwas Luft zu verschaffen. Die Auszeit zeigte Wirkung und von nun an legten die Nippeserinnen vor und übernahmen immer wieder die Führung. Zeitweise konnte sich auf drei Tore abgesetzt werden. Ein für diesen Tag entscheidender Faktor sollte die stark aufgelegte Nippeser Torfrau werden, die ihrer Abwehrreihe immer wieder aushalf und zahlreiche Chancen der Aachenerinnen vereitelte.

Mit der Führung von 11:10 im Rücken ging es in die Pause, in der weiter an das Selbstvertrauen appelliert wurde und an die Leistung der ersten Halbzeit angeknüpft werden sollte. Die zweite Halbzeit brachte jedoch einen entscheidenden Bruch im Nippeser Spiel und vor allem die Angriffe gestalteten sich immer weniger effektiv. In dieser Phase konnte sich wiederum die BTB Torhüterin auszeichnen und hielt das Aachener Tor sauber, sodass sich die Gegnerinnen immer weiter absetzen konnten. Am Ende zeigt die Anzeigetafel 15:25 für Aachen.

Insgesamt zu viele Fehlwürfe und technische Fehler haben das Angriffsspiel des TKN zu harmlos gemacht, sodass erneut nicht von der starken Defensivleistung profitiert werden konnte. Vor allem an der Konstanz muss weiter gearbeitet werden, um zukünftig besser Ergebnisse erzielen zu können.

Nun geht es für das Team in die verdiente Weihnachtspause, in der es vor allem darum geht, sich auf die anstehende Rückrunde vorzubereiten, um weiter angreifen zu können.
Ein großes Dankeschön geht an alle Unterstützer:innen, die in diesem Jahr fleißig angefeuert haben. Die Mannschaft wünscht allen Fans ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Weiterlesen

Nippeser Damen belohnen sich für starke Abwehrleistung

Anwurf um 12:30 Uhr in Bonn? Was für die meisten nach einem Jugendspiel klingen mag, meint aber die Oberliga Partie zwischen dem TSV Bonn rrh. II und dem Turnerkreis Nippes.
Hinter den Bonnerinnen lag eine intensive Woche mit bereits drei Spielen in sieben Tagen, nun also das vierte.

Der TSV startete in die Begegnung mit einer offensiven Abwehr und stellte die Nippeserinnen vor eine große Aufgabe. Doch nach anfänglicher Nervosität ließen sich der TKN davon nicht beirren und fand immer wieder spielerische Lösungen. Dabei profitierten sie mehrfach von einer, von Beginn an, starken Abwehr, die die Grundlage für eine temporeiche erste und zweite Welle bildete. Es gelangen immer wieder Stopfouls, die die gegnerischen Angriffe unterbrachen. In der zehnten Minute gelang den Bonnerinnen letztmalig der Ausgleich, bevor ab der 12. Minute dann die Nippeserinnen final die Führung übernahmen. Beim Stand von 10:14 ging es in die Pause.

Nach der Halbzeit schaltete der Turnerkreis nochmal einen Gang höher. Gegen eine offensive 4:2 Abwehr konnten sie sich in gute Wurfpositionen bringen und sich im Spielverlauf immer weiter absetzen. Die Bonnerinnen griffen zu taktischen Raffinessen und agierten phasenweise mit einer siebten Feldspielerin. Die TKN Abwehr stellte sich schnell auf die Überzahl ein, zwang die Gegnerinnen zu schlechten Entscheidungen und konnte insgesamt vier Mal ins leere TSV Tor treffen. Am Ende stand es 22:29 und es gehen zwei wichtige Punkte aufs Konto des Turnerkreises. Das Erfolgsrezept an diesem Wochenende ist die geschlossene Mannschaftsleistung, zu der jede Spielerin einen wichtigen Beitrag geleistet hat.

Am nächsten Wochenende steht bereits das vorletzte Spiel für 2024 an. In Refrath sollen am Sonntag die nächsten Punkte erkämpft werden. Die Mannschaft freut sich über jede Unterstützung, Anwurf ist um 14 Uhr.

Weiterlesen

Trotz starker Abwehrleistung: Deutliche Niederlage gegen Nümbrecht

Am vergangenen Samstag empfingen die Handballerinnen des Turnerkreis Nippes die Mannschaft des Tabellenführers aus Nümbrecht. Auf dem Papier war die Favoritenrolle klar vergeben. In heimischer Halle und vor den eigenen Fans sollten die Punkte aus Nippeser Sicht dennoch nicht leichtfertig aus der Hand gegeben werden.

Das Aufwärmen wurde trotz Zeitdruck konzentriert absolviert und motiviert ging es ins Spiel. Die Zuschauerinnen und Zuschauer sollten einen temporeichen Beginn der ersten Halbzeit zu sehen bekommen. Fehlwürfe und technische Fehler bestraften die Gäste sofort, sodass ihnen in den ersten zwei Minuten direkt eine 0:3-Lauf gelang. Im Angriff taten sich die Gastgeberinnen schwer und scheiterten immer wieder an der gegnerischen Torhüterin. Nach neun Minuten hatte der Nippeser Trainer Redebedarf und nahm die erste Auszeit. Doch der SSV zog danach direkt weiter davon, sodass bereits die zweite grüne Karte aus Nippes auf dem Tisch der Zeitnehmer landete. Die Abschlüsse sollten besser vorbereitet werden, um das Nümbrechter Tempospiel zu unterbinden. Beim Stand von 6:12 ging es in die Pause.

Es war klar, dass die Nippeserinnen im zweiten Durchgang vor allem im Angriff erfolgreicher werden mussten, wenn sie nochmal einen Fuß in die Tür der Gegnerinnen stellen wollten. Auszeichnen konnte sich Nippes über die starke Abwehr, die im Positionsangriff des SSV immer wieder Akzente setzen konnte. So wurden die Gäste ein ums andere Mal in schlechte Abschlusspositionen oder ins Zeitspiel gedrängt, sodass sie mehr als zehn Minuten torlos blieben. Damit konnte der TKN auf vier Tore aufschließen, bevor jedoch auch der Turnerkreis wieder in eine torlose Phase rutschte. Das wussten die Nümbrechterinnen entscheidend zu nutzen und zogen auf elf Treffer Vorsprung davon. Am Ende stand ein 12:23-Endstand auf der Anzeigetafel.

Das Ergebnis zeigt klar, woran die TKN-Damen weiter arbeiten müssen und darum geht es in der kommenden Trainingswoche, bevor es am Wochenende zu ungewohnter Uhrzeit nach Bonn geht. Anwurf ist um 12:30 Uhr.

Weiterlesen

Nippes mit Rückenwind zum nächsten Sieg

Am vergangenen Samstagabend trafen die Handballerinnen des Turnerkreis Nippes auf die HSG Euskirchen. Mit reichlich Selbstbewusstsein aus dem Spiel der Vorwoche sollten vor heimischem Publikum die nächsten Punkte eingefahren werden. Punktgleich ging es für die direkten Konkurrentinnen um den Klassenerhalt in die Partie.

Mit einem guten und intensiven Aufwärmen konnte eine wichtige Basis geschaffen werden, die für den nötigen Fokus auf das Bevorstehende sorgte. Die Anfangsphase gestaltete sich von beiden Seiten temporeich, sodass die Anzeigetafel nach zehn Minuten 7:4 für Nippes angezeigt hat. Das Selbstbewusstsein der Vorwoche beflügelte immer wieder zu mutigen Aktionen, mit denen sich immer wieder belohnt werden konnte. Mit 17:14 ging es in die wohlverdiente Pause.

Nach der Halbzeit sollte an die Leistung der ersten Hälfte angeknüpft und in der Abwehr nochmal mehr Präsenz gezeigt werden. Vorne fanden sich immer wieder attraktive spielerische Lösungen und auch die Abwehr zeigte sich kämpferisch. Euskirchen arbeitete sich im Verlauf der zweiten Halbzeit langsam an die Nippeserinnen heran, die ihre vier Tore Führung nicht mehr halten konnten. Ab der 50. Minute wurde es auf Grund mehrerer Zeitstrafen beim TKN noch einmal hektischer und die Gegnerinnen konnten zum 27:27 ausgleichen. Es ging also in eine spannende Schlussphase, in der für beide Mannschaften alles drin war. Am Ende behielt, dank eines starken Rückhalts von der Bank und der Tribüne, jedoch der TKN den kühleren Kopf und konnten mit einem 30:28 zwei wichtige Punkte einfahren.

Nach den letzten beiden Partien lässt sich eine positive Bilanz ziehen: In den vergangenen Wochen waren technischer Fehler ein großes Thema im Nippeser Spiel, hier zeigt sich eine positive Entwicklung und diese konnten immer weiter reduziert werden. Außerdem konnten zwei erfolgreiche Comebacks verzeichnet werden, sodass sich die Personalsituation der Mannschaft immer weiter entspannt.

Mit zwei Siegen in Folge geht es in eine neue Trainingswoche, in der weiter hart gearbeitet werden soll, um am kommenden Samstag den aktuellen Tabellenführer SSV Nümbrecht vor eine anspruchsvolle Aufgabe zu stellen. Ab 19:30 Uhr geht es dann direkt weiter auf Punktejagd.

Weiterlesen

Niederlage im Derby

TK Nippes Damen I vs. MTV Köln I 19:24 (9:12)

Am Samstagabend trafen die Handballerinnen des Turnerkreis Nippes in heimischer Halle zum Derby auf die Damen des MTV Köln.

Das Team von Roland Doepner wollte die Niederlage der Vorwoche abhaken und an den letzten Sieg vor heimischer Kulisse anknüpfen. Die Aufgaben waren klar verteilt: Die Abwehr sollte kompakt stehen und alle Aktionen innerhalb der Freiwurfzone direkt unterbunden werden. Vorne sollte füreinander gespielt werden und jede sollte Verantwortung übernehmen.

Die erste Halbzeit gestaltete sich ausgeglichen. Die Damen vom MTV konnten sich zwar leicht absetzen, doch die Nippeserinnen waren dran. Wie auch schon in der Vorwoche unterliefen beiden Mannschaften zahlreiche technische Fehler, aber die Würfe der Nippeserinnen fand zu selten den Weg ins Netz. Mit einem Stand von 9:12 ging es in die Halbzeit.

Nach der Pause sollte nochmal angegriffen und mehr Risiko eingegangen werden. Das gelang auch zunächst und drei Minuten nach Wiederanpfiff traf der TKN dank eines 3-Tore-Laufs zum 12:12-Untentschieden. Zahlreiche Zeitstrafen – 14 an der Zahl in einer eigentlich fairen Partie – sorgten für Unterbrechungen im Spielfluss. In der frühen Phase der zweiten Halbzeit traf es vor allem die Nippeserinnen, sodass sich der MTV entscheidend auf 14:22 absetzen konnte. In den letzten Minuten starteten die Damen vom TKN eine Aufholjagd. Diese kam entscheidend zu spät und am Ende bejubelte der MTV einen 19:24 Sieg.

Nun geht es in die Herbstpause, die die Mannschaft fleißig nutzen wird, weiter an sich zu arbeiten. Glücklicherweise wird sich die Personalsituation im November auch verändern, denn die 1. Damen kann zwei Neuzugänge verzeichnen und auch zwei Langzeitverletzte kehren langsam ins Mannschaftstraining zurück. Am 02.11. um 19:30 Uhr geht es dann zum direkten Konkurrenten nach Frechen, wo die nächsten Punkte eingefahren werden sollen.

Weiterlesen

Deutliche Niederlage gegen Tabellenführer Bocklemünd

Am vergangenen Samstag ging es für die 1. Damen zum ersten Auswärtsspiel zu den Mädels nach Bocklemünd. Die „Schlangen“ kamen mit reichlich Selbstbewusstsein, hatten sie in den ersten Spielen bereits 8:0 Punkte eingefahren und wollten ihre weiße Weste verteidigen.

Die erste Halbzeit startete schleppend. Die Gastgeberinnen netzten nach gut 30 Sekunden das erste Mal ein, danach blieb es für rund fünf Minuten ohne Tor für beide Mannschaften. Zahlreiche Fehlwürfe und vermeidbare technische Fehler prägten den Beginn der Partie und sollten der stetige Begleiter der Nippeserinnen bleiben. Die Abwehr des TKN stand phasenweise sehr stabil, das temporeiche Spiel der Gegnerinnen stellte sie jedoch immer wieder vor große Aufgaben und riss große Lücken. Im Angriff erwartete die Damen vom TKN eine aggressive 5:1 Deckung, die immer wieder einen temporeichen Spielaufbau unterbunden hat und auch im Positionsangriff für Herausforderungen sorgte; ebenso wie die starke Torhüterin der Gegnerinnen. Auch wenn die erste Halbzeit nicht ganz lief, wie vorgenommen, ging es mit 13:9 in die Pause; es war noch alles drin.

In der Kabine wurde an die Präsenz in der Abwehr und persönliche Stärken appelliert und es sollten immer wieder Stopfouls gegen die zweite Welle der Gegnerinnern gesetzt werden. Das gelang in der zweiten Halbzeit immer wieder, auch wenn der spielstarke Rückraum der „Schlangen“ erfolgreich Akzente setzen konnte und technische Fehler konsequent nutzte. Der Angriff fand immer bessere und auch schöne Lösungen gegen die Deckung, die Torausbeute blieb jedoch aus. Am Ende standen 26:17 Tore auf der Anzeigetafel.

Nun geht es in die neue Trainingswoche, wo weiter an verschiedensten Stellschrauben gedreht werden soll, um am kommenden Samstag zwei Punkte im Nippeser Tälchen zu verteidigen. Um 19:30 Uhr ist Anpfiff und die Mannschaft freut sich auf zahlreiche Zuschauer:innen, die für lautstarke Unterstützung sorgen.

Weiterlesen

Niederlage trotz Halbzeitführung

Am vergangenen Samstag war der TKN zu Gast bei den 1. Damen des HSV Frechen, die zu dieser Zeit den vierten Platz belegten. Beflügelt vom letzten Sieg blickte man dieser Partie mit großer Motivation und Zuversicht entgegen.

Der TKN startete gut in die Partie – vor allem in der Abwehr. Frechen ging zunächst in Führung und der erste Fehlwurf vom Siebenmeter-Punkt verhinderte zunächst ein Herankommen des TKN – welcher nicht der einzige im Verlauf des Spiels bleiben sollte. Dennoch konnte Nippes bald aufholen und nach einem 4-Tore-Lauf in der 8. Minute das erste Mal in Führung gehen (3:4). Trotz zahlreicher überzeugender Angriffsaktionen scheiterten die 1. Damen des TKN zunehmend an der sehr beweglichen Torhüterin des HSV, die einige freie Würfe hielt. Durch die konsequent aggressive Abwehr behielt der TKN jedoch zunächst die Oberhand und führte bis zur Halbzeit mit einem Tor (9:10). Es gelang nicht, sich deutlicher von den Gegnerinnen abzusetzen, da schlechte Torabschlüsse und Fehlpässe sich häuften.

Auch die zweite Halbzeit startete der TKN mit einem verworfenen Siebenmeter, der nun schon der Dritte der Partie war. In der 36. Minute schaffte es der HSV nun das erste Mal seit der 6. Spielminute die Führung zu erlangen. Der TKN blieb zunächst dran, jedoch erlebte die Mannschaft des TKN ab der 40. Minute einen Einbruch, sowohl im Angriff als auch in der Abwehr und die Gegnerinnen konnten sich in den nächsten 10 Minuten mit 6 Toren absetzen. Da Aufgeben keine Option war wurde weiter gekämpft, allerdings konnten Fehlwürfe und Fehlpässe nicht minimiert werden. Kurz vor Ende gelang es noch, den Rückstand auf 3 Tore zu minimieren, doch musste man sich mit Ablauf der Spieluhr mit einem 24:21 geschlagen geben.

Die kommende Trainingswoche wird viel Wurftraining enthalten, damit man für das anstehende Spiel gegen die 1. Damen des HSV Bocklemünd gewappnet ist und eine bessere Chancenverwertung verzeichnen kann. Die Mannschaft freut sich über tatkräftige Unterstützung am Samstag um 17:30 Uhr im Nippeser Tälchen.

Weiterlesen

Erneute Niederlage: 1. Damen lassen wichtige Punkte gegen den TSV Bonn rrh. II liegen

Am vergangenen Wochenende stand für den TK Nippes ein wichtiges Spiel gegen die Zweitvertretung des TSV Bonn rrh. an. Da man die Gegnerinnen im Hinspiel souverän geschlagen hatte, wollte man auch das Rückspiel für sich entscheiden.

Der Beginn der Partie war durchwachsen und man hatte Probleme, die Tore der Gegnerinnen zu verhindern. Aufgrund schlechter Absprachen ließ man viele Würfe aus dem Rückraum zu, die größtenteils zu Torerfolgen führten. Trotz einer inkonstanten Abwehrleistung gelang es in der 12. Minute, den 2-Tore-Rückstand aufzuholen und den Ausgleichstreffer (5:5) zu erzielen. Durch einen Einbruch, sowohl in der Abwehr als auch im Angriff, konnten die Gegnerinnen kurz vor der Halbzeitpause mit einem 5-Tore-Vorsprung (12:7) davonziehen. Aufgrund vieler Fehlpässe, die regelmäßig im Aus landeten, schaffte man es nicht, die Tordifferenz zu verringern und ging mit einem Spielstand von 13:8 in die Halbzeitpause.

Die zweite Halbzeit begann zunächst erfolgreich und es gelang, den Rückstand auf drei Tore zu verringern. Ein erneuter Einbruch, sowohl vorne als auch hinten, hatte allerdings einen 4-Tore-Lauf der Gegnerinnen zur Folge. Trotz des Rückstands von sieben Toren (17:10) hörten die 1. Damen des TKN nicht auf zu kämpfen und konnten 15 Minuten vor Ende den Rückstand auf vier Tore verringern. Im Gegensatz zur eigenen Abwehr war der Angriff nun sehr dynamisch und man erspielte sich gute Torchancen. Die andauernde Unkonzentriertheit und fehlenden Absprachen in der Abwehr machten die Aufholjagd jedoch zunichte und Nippes musste sich mit dem Endergebnis von 25:20 geschlagen geben.

Das nächste Spiel wird am 17.02 im Nippeser Tälchen gegen den MTV Köln stattfinden. Bis dahin wird über Karneval erstmal neue Energie getankt, um danach ein hoffentlich erfolgreiches Heimspiel feiern zu können.

Weiterlesen

Deutliche Niederlage: 1. Damen chancenlos gegen den Spitzenreiter

Nach der Winterpause startete die 1. Damen des TKN gegen den Tabellenführer 1. FC Köln II in das erste Spiel des neuen Jahres. Nach zwei motivierten Trainingswochen mit neuem Trainer konnte die Mannschaft frischen Tatendrang entwickeln und blickt dem Ziel Klassenerhalt mit Zuversicht entgegen. Nach dem Weggang von Jan-Michael Greinert nach dem letzten Saisonspiel wurde mit Roland Doepner, den einige Spielerinnen aus seiner Zeit bei Nippes gut kennen, ein Interimstrainer gefunden, der die Mannschaft bis zum Saisonende unterstützt. Das Spiel gegen die 2. Damen des FC war laut Roland Doepner der perfekte Einstieg – ganz nach dem Motto „alles kann nichts muss“. Trotz der Willensstärke innerhalb der Mannschaft und der Vorbereitung auf die Stärken der Gegnerinnen konnte Nippes nicht viel entgegensetzen und musste sich mit einer deutlichen 38:15 (15:5) Niederlage abfinden.

Die Nippeser Damen starteten zunächst mit einem 2:0-Rückstand in die Partie, holten diese jedoch umgehend auf und erzielten in der 4. Spielminute das 2:2. In der wohl stärksten Phase des Nippeser Spiels gelang es sogar bis zur 18. Minute, den FC nicht zu sehr davonziehen zu lassen und durch eine konzentrierte und starke Deckungsleistung lediglich acht Gegentore zuzulassen (8:5). Die Chancen, den Abstand noch zu verkürzen, waren in jedem Fall da, jedoch scheiterte der TKN viel zu häufig an der gegnerischen Torhüterin – oder sich selber. Aufgrund der zahlreichen Fehlwürfe und verworfene 7-Meter ließ Nippes es zu, dass die Gegnerinnen ihren Vorsprung nun doch wie erwartet ausbauen konnten. Während es der TKN ab der 18. Minute bis zur Halbzeitpause nicht schaffte, auch nur ein weiteres Tor zu werfen, machte man es den Gegnerinnen leicht und ermöglichte ihnen bis zum Pausenpfiff eine 15:5-Führung. Die Halbzeitpause nutzte die Mannschaft, um sich neu zu sortieren, um die vielen Fehlwürfe und technischen Fehlern in der zweiten Halbzeit zu minimieren.

Auch der zweite Durchgang blieb zunächst lange torlos und somit war es für die Gegnerinnen leichtes Spiel, ihre Führung auf 12 Tore auszuweiten. Trotz geringer Chancen das Blatt noch einmal zu wenden, blieb der Kampfgeist weiter bestehen und der Tor-Fluch wurde nach mehr als 20 Minuten ohne eigenes Tor in der 40. Minute gebrochen. Trotz einer Qualitätssteigerung musste man sich gegen Ende der zweiten Halbzeit eingestehen, dass man jetzt nur noch Schadensbegrenzung betreiben kann. Aufgrund einiger technischen Fehler, insbesondere Fehlpässe, besiegelten die Gegnerinnen das Spiel mit dem Endstand von 38:15. Trotz des klaren Ergebnisses können die Nippeser Damen viel aus diesem Spiel mitnehmen und auch auf positive Phasen, besonders in der Abwehr schauen.

Der Fokus liegt nun auf dem Spiel gegen den TuS Königsdorf II, die momentan den dritten Tabellenplatz belegen. Anpfiff ist diesen Samstag vor heimischer Kulisse um 17:30 Uhr. Die Mannschaft freut sich über jede Unterstützung!

Weiterlesen